Der Sprecher des Dialogforums, Dr. Jessen, hatte für das Dialogforum / Projektbeirat am 15.11.2017 einen „Parlamentarischen Abend“ im Kieler Landeshaus organisiert. Von den Bürgerinitiativen waren folgende Teilnehmer anwesend:
Susanne Brelowski | Hof Altona | Susanne Dittmann | Tdf.-Strand |
Michael Dietz | Haffkrug | Steffen Grose | Haffkrug |
Bodo Gehrke | Roge | Hendrick Kerlen | Fehmarn |
Bernhard Markmann | Sierksdorf | Reimer Schley | Lübeck |

Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung
Verfasser: René Hendricks
Betr.: Parlamentarischer Abend des Dialogforums Feste Fehmarnbeltquerung
15. November 2017 im Landeshaus in Kiel
Hier:
Diskussionsvermerk
Aus den Wortbeiträgen und
der Diskussion beim Parlamentarischen Abend
am 15.11.2017 werden folgende Punkte festgehalten:
(Die Manuskripte vorliegender Beiträge
sind auf der Website www.fehmarnbelt-dialogforum.de einsehbar)
Zusammenfassung
MP und MWi
- bekennen sich zur FFBQ
- sagen Unterstützung bei berechtigten Schutzforderungen des DF zu
- suchen intelligente ÖPNV-
- Alternativen zur Bäderbahn
- unterstützen frühzeitige Beteiligung des DF an der Planung der DB
MWi
- sagt Beibehaltung des GVFG mit jährlicher Dynamisierung von 1,8% sowie Förderung EKrG Maßnahmen mit 75%zu
MdB Brackmann
- präzisiert Kriterien für Sonderschutzmaßnahmen durch BT: wenige, einzigartige und anders nicht lösbare Sonderfälle, so speziell, dass niemand anderes später sich darauf berufen kann.
MdB Hagedorn
- weist darauf hin, dass der Bundestag eine neuartige Form der Beteiligung des DF gefordert habe
MdL Tietze
- weist auf Verantwortung des Bundes hin
MdL Vogt
- präferiert 2 + 1 Lösung